Dieses Angebot richtet sich an alle Eltern und ihre Kinder, die Probleme haben, ihr Gesicht im Wasser unterzutauchen.


Eine bekannte Situation in den ersten Stunden des Schwimmunterrichts in der Schwimmschule: Einzelne Kinder toben sofort wild im Wasser herum, andere aber nutzen die ersten Minuten der Spielzeit vor Unterrichtsbeginn nicht zum Hüpfen, Planschen, Spritzen, Tauchen. Sie zeigen deutliche Anzeichen von Hemmungen und Vermeidungsstrategien, die sich durch langsames Umziehen, Sitzen auf der obersten Stufe des Lehrschwimmbeckens, trockene Haare, Verbalisieren von Angst oder gar Tränen äußern. Die Kinder wirken unsicher, vorsichtig, zaghaft, angespannt, zurückhaltend und ängstlich.

Ursachen für die Angst vor Wasser. Die ersten Fragen, die sich stellen:

Woran liegt es? Was ist bereits vorgefallen?

Meist gehen diese Kinder, wenn überhaupt, nur ins bauch- bis brusttiefe Wasser und es ist schwer, sie in Spiele und Übungsformen einzubinden, um eine Wassersicherheit herzustellen und Schwimmtechniken zu vermitteln.

Nun stellt sich aber die Frage: Welchen Nutzen hat ein Kind davon, den Kopf ins Wasser zu tauchen?

Allgemeine Wassersicherheit herstellen

Sicherlich kann dahingehend argumentiert werden, dass der Kopf für das Baden nicht unter Wasser muss. Aber der Auftrag des Schwimmunterrichtes ist es nicht, Kindern einfach nur das Schwimmen zu vermitteln, sondern eine allgemeine Wassersicherheit herzustellen.

Erst durch ein Abtauchen bzw. ein Ins-Wasser-Legen des Kopfes ergibt sich die Möglichkeit des Gleitens und ebenso eine verbesserte Wasserlage als Grundlage für jede Schwimmtechnik. Auch das Tauchen und Springen und somit der Zugang zu Qualifikationsnachweisen/Schwimmabzeichen ist ohne ein Untertauchen nicht möglich. Daher ist es auch im Rahmen der Partizipation am Schwimmunterricht und an Freizeitaktivitäten, die am Wasser stattfinden (z. B. Geburtstagsfeier im Schwimmbad, Freibadbesuche etc.) unerlässlich, einen angstfreien Zugang zur Bewegungswelt Wasser herzustellen.

Aus diesem Grund haben wir diese Gruppe ins Leben gerufen. Die Übungseinheiten finden zu Beginn im Babybecken statt. Eltern und Kinder gehen gemeinsam ins Wasser.

Sobald die Kinder die Fähigkeit entwickelt haben, ihr Gesicht ins Wasser einzutauchen, können die Kinder in die weiteren Schwimmgruppen wechseln.

Alle Eltern und Kinder sind eingeladen, sich anzumelden. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über diese Plattform.

Untergetaucht 2 Mo Rüttenscheid 17:30 - 18:30

Wochentag
Montag
Wiederholungen
1 x Woche
Gruppenstärke
bis 6 Kinder
Gruppenzeit
17:30 - 18:30 Uhr
Zeiteinheit je Termin
60 Minuten
Beitrag zahlweise
monatlich
Beitrag
60 EUR/ Monat
Ort der Maßnahme
LZ Rüttenscheid Lehrschwimmbecken
  60 €
Einheit

Untergetaucht 1 Mo Rüttenscheid 15:30 - 16:30

Wochentag
Montag
Wiederholungen
1 x Woche
Gruppenstärke
bis 6 Kinder
Gruppenzeit
15:30 - 16:30 Uhr
Zeiteinheit je Termin
60 Minuten
Beitrag zahlweise
monatlich
Beitrag
60 EUR/ Monat
Ort der Maßnahme
LZ Rüttenscheid Lehrschwimmbecken
  60 €
Einheit
Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Alle akzeptieren Alle ablehnen Einstellungen ändern
Cookies